neues stiften philanthropie verbindet

neues stiften philanthropie verbindet

Andreas Schairer über die Finanzaffäre bei der Parkinson Vereinigung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist der schlimmste Albtraum, der einer gemeinnützigen und spendensammelnden Organisation passieren kann: Betrugsvorwürfe in Millionenhöhe gegen den Geschäftsführer, ein gelähmter Vorstand und die Medien in Lauerstellung. Passiert ist es bei der Deutschen Parkinson Vereinigung in Neuss. Im August titelte die Süddeutsche Zeitung: Millionenschwere Finanzaffäre bei Parkinson-Vereinigung“

Maik Meid und der Kurs des Monats: Fundraising Manager*in

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie sind Mitarbeiter*in in einer gemeinnützigen Organisation und wollen sich qualifiziert fortbilden? Sie sind ambitionierte Fundraiser*n und nehmen Ihre Karriere selbst in die Hand? Oder sehen Sie die Arbeit im Dritten Sektor als Ihre neue Herausforderung an und suchen dafür die richtige Ausbildung? Welche Motivation Sie auch immer antreibt, in dem zweijährigen Lehrgang „Fundraising-Manager*in (FA)“ werden Sie die richtigen Inhalte und Werkzeuge für sich finden.

Christoph und Felix Kroschke über Anstoßen und Anstiften

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele Unternehmer und viele Stifter klagen über den fehlenden Nachwuchs. Die einen finden weder in der Familie noch außerhalb Menschen, für die Unternehmensnachfolge gibt. Die anderen sind verzweifelt, weil sich kein jüngerer Mensch für die Stiftung interessiert. Ganz anders die Familie Kroschke. Das Kroschke Gruppe ist in die nachfolgende Generation übergegangen und die Kroschke Kinderstiftung ebenso.

Ilka Schmiedl über den 30. Österreichischen Fundraising Kongress

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Eventexpertin Ilka Schmiedl ist seit einem Jahr im Fundraising Verband Austria für den Österreichischen Fundraising Kongress Austria zuständig. Eigentlich kommt sie aus dem Bereich der Sportveranstaltungen, doch hat sie schnell gemerkt, wie einzigartig Fundraising Veranstaltungen sind.

Jan Borcherding als Marktforschungsexperte für den Spendenmarkt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Von Bielefeld nach Bremen, von Kantar zu Bonsai. Jan Borcherding ist im Studium eher zufällig über die Marktforschung gestolpert. Im Rahmen einer Semesterarbeit musste er sich mit diesem Thema beschäftigen. Und so fand der Pädagogikstudent seine Profession.

“Der Spendenmonitor hat alle Fusionen überlebt und jetzt auch den Wechsel zu Bonsai.”

Franziska Spielleuthner und die Erfolge im Online Fundraising

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit Franziska Spielleuthner ihr eigenes Geld verdient, spendet sie für gemeinnützige Zwecke. Deshalb hat sie schon recht früh eine Organisation gesucht, mit der sie sich identifizieren kann, erzählt die Österreicherin im Podcast mit Jörg Schumacher und Andreas Schiemenz im Rahmen des Fundraising Kongress in Berlin. Deshalb arbeitete die erfahrene Fundraiserin für Menschen für Menschen in Österreich. Heute ist sie auf der Beraterseite und Key Account Managerin in einer Full-Service-Agentur, unter anderem zuständig für den Fundraisingpreisträger Gut Aiderbichl.

„Gut Aiderbichl war ein Rekord-Mailing: 600.00 Euro Einnahmen mit einem einzigen Brief!“

Doris Kunstdorff über das Zuwendungsempfängerregister

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Doris Kunstdorff ist Mathematikerin, Systemanalytikerin und eine wichtige Frau in der digitalen Zukunft des Fundraisings. Als Leiterin der Fachgruppe Data Team bringt sie ihre Expertise im Datenmanagement für gemeinnützige Organisationen ein.
Im Podcast spricht die Beraterin mit Jörg Schumacher und Andreas Schiemenz über Datenmanagement und die digitale Zukunft im der Zuwendungsbescheinigung.

Wie Fundatio die Stiftungwelt verändern soll

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Einen Ruf haben sie schon weg: Die drei Musketiere der Stiftungslandschaft, so wurden sie in einem Artikel auf der Online-Plattform stiftungsmarkplatz.eu beschrieben. Dabei sehen sie gar nicht aus wie Revolutionäre – und wollen es auch gar nicht sein. Die drei bekannten Stiftungsrechtler Dr. Erich Theodor Barzen, Dr. Stefan Fritz und Dr. Christoph Mecking streiten sie gemeinsam für eine einheitliche Auslegung der neuen stiftungsrechtlichen Regelungen. Wie schreibt der Stiftungsmarktplatz so schön: „Ihr Degen ist die Stiftung Fundatio, über die sie Präzedenzfälle schaffen wollen, auf die sich andere Stiftungen und Stiftungsgründer berufen können.“ Im Podcast mit Andreas Schiemenz und Jörg Schumacher von neues stiften erklären sie das Problem:

Über diesen Podcast

Philanthropie ist in aller Ohren - zumindest mit diesem Podcast. Wir informieren dich über die Welt der guten Taten, der großen Spenden, der innovativen Gründungen. Alles, was sich auf dem deutschsprachigen Philanthropie Markt tut.

von und mit Andreas Schiemenz; Jörg Schumacher

Abonnieren

Follow us