neues stiften philanthropie verbindet

neues stiften philanthropie verbindet

Marco Vollmar über seinen Wechsel vom WWF in die Agenturwelt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es stand Anfang des Jahres in nüchternen Worten in einem Branchendienst: Der frühere Kommunikations-Chef des WWF, Marco Vollmar wird ab April Partner bei der Kommunikationsberatung MSL. Seit Januar ist er bereits Senior Advisor der Publicis-Agentur. Er soll die Nachhaltigkeits- und ESG-Kommunikation verstärken sowie die Kampagnen-Aktivitäten ausbauen.

Annette Immerath als Quereinsteigerin ins Fundraising

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Annette ist aus dem Vertrieb in die gemeinnützige Welt gewechselt. In das Fundraising des Bundesverband für Nachhaltige Wirtschaft. Für die Kölnerin war der Wechsel nach Berlin sicherlich eine größere Herausforderung als die neue Aufgabe. Denn für sie ist Fundraising auch eine Form des Vertriebs und ihr daher gar nicht so fremd.

Birgit Stumpf über den Kurs Referent*in im Gesundheitsfundraising

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine neue Kooperation zwischen der Fundraising Akademie und neues stiften startet in diesem Monat. Die wichtigste deutschsprachige Akademie für das Fundraising und die Kommunikation in der Zivilgesellschaft bietet seit vielen Jahren sehr qualifizierte und praxisnahe Seminare und Kurse für einsteigende und erfahrene Personen an.

Jutta Speidel engagiert sich für obdachlose Kinder

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn man sich die vielen Auszeichnungen von Jutta Speidel anschaut, dann zeugt das von einem beeindruckendem Lebenslauf. Seit den 70er Jahren ist die Schauspielerin aus dem TV und von den Bühnen nicht mehr wegzudenken. Mit der Gründung von HORIZONT e.V. vor mehr 25 Jahren setzt sich die Münchnerin für obdachlose Kinder und deren Mütter ein.

Obdachlose Kinder sind bei der Gründung ein Tabuthema in der Gesellschaft gewesen. Das ist der Grund, warum sich die Gründerin für dieses Thema engagieren. Der Auslöser war ein Artikel in der Obdachlosenzeitschrift BISS, der darüber berichtete. Häusliche Gewalt ist einer der häufigsten Gründe, warum Mütter mit ihren Kindern auf der Straße leben müssen.

Bilanz des Helfens 2022 Katastrophen Jahr im Fundraising

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es liest sich eigentlich wie eine Erfolgsmeldung: In Deutschland wurden im Gesamtjahr 2022 rund 5,7 Milliarden Euro gespendet. Damit wurde das mit Abstand beste Ergebnis aus dem Vorjahr in diesem Jahr nahezu bestätigt. Im Vergleich zum Vorjahr ist das Spendenniveau angeblich „nur leicht“ um 1,6 % gesunken. Die große Solidarität der Spendenden war 2022 ungebrochen, trotz der schwierigen aktuellen Lage aufgrund der hohen Inflation und steigenden Energiepreisen. Das sind Ergebnisse der GfK-Erhebung „Trends und Prognosen“, die jährlich im Auftrag des Deutschen Spendenrats durchgeführt wird. Bei einem genaueren Blick auf die Zahlen allerdings sieht die Sache etwas anders aus: So stieg zwar die Gesamtsumme der Spenden, die Zahl der Spendenden selbst ist aber seit Jahren rückläufig. Auch die Zahl der Unter-50-Jährigen an der Spendergemeinschaft hat sich zwar vermeintlich um ein Prozent auf 21 erhöht, fällt in Wahrheit aber seit Jahren kontinuierlich.

Fördermittel Chancen und Herausforderungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bei dem Thema Förderung scheiden sich die Geister: Die Einen setzen das in ihrer Finanzierungs-Strategie geschickt ein und freuen sich über gedeckte Personal-und Projektkosten. Die Anderen stöhnen über lange Antrags-Fristen, komplizierte Formulare und dann doch verschlossene Fördertöpfe…
Inzwischen ist der Fördermarkt ein wichtiger Faktor geworden, es geht um Millionen, die jedes Jahr von öffentlichen Institutionen und privaten Stiftungen ausgeschüttet und als Förderung eingesetzt werden. Allein 2017 waren es 12,5 Mllionen Euro, auch wenn eine genaue Bestimmung schwierig ist.

neues stiften Spezial: Zwischen den Jahren mit Anna, Jörg und Andreas

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Weihnachtskekse sind gegessen, die Kerzen erloschen und jetzt ist sie da, die Zeit zwischen den Jahren. Zeit für Rückblicke und vor allem für eine kurze Besinnung, bevor es rasant weiter geht im neuen Jahr.
Innehalten wollen wir auch und haben deshalb einen ganz besonderen Podcast zum Thema Mensch des Monats aufgenommen. Im Gespräch mit Autorin Anna Punke-Dreesen schauen die neues stiften-Gründer Jörg Schumacher und Andreas Schiemenz zurück auf 19 Folgen und viele interessante Menschen des Monats in diesem Jahr. Der Blick geht aber auch nach vorn, auf das, was noch kommen mag und was sich verändern wird bei neues stiften.

Lea Schiewer (sie/ihr) und der Feminismus in der Zivilgesellschaft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Thema Frauenanteil in Führungspositionen hat auch Stiftungen und gemeinnützige Organisationen erreicht: Um Fakten zu schaffen, veröffentlicht FAIR SHARE seit 2020 den FAIR SHARE Monitor, in dem Teilhabe, Gleichberechtigung und Gerechtigkeit in den Organisationen betrachtet werden.

Über diesen Podcast

Philanthropie ist in aller Ohren - zumindest mit diesem Podcast. Wir informieren dich über die Welt der guten Taten, der großen Spenden, der innovativen Gründungen. Alles, was sich auf dem deutschsprachigen Philanthropie Markt tut.

von und mit Andreas Schiemenz; Jörg Schumacher

Abonnieren

Follow us