Tristan Horx und der verlorene Kulturkampf
In dieser Podcast-Folge begrüßen wir Tristan Horx, Autor, Speaker und Zukunftsforscher sowie Sohn des bekannten Trend-Gurus Matthias Horx. Mit seinem „The Future:Project“ bringt er frische Perspektiven in die Fragen unserer Zeit und inspiriert zu einem modernen Blick auf die Zukunft. Sein Humor und sein kritischer Optimismus machen ihn zu einem spannenden Gesprächspartner.
„Die ältere Generation ist so reich wie nie und wird nicht richtig angesprochen“
Der Zukunftsforscher macht deutlich, dass gerade ältere Menschen über enorme Ressourcen verfügen, die aber nicht richtig abgeholt und zur Wirkung gebracht werden. In der Vielfalt ihrer Lebensentwürfe und Ansprüche steckt eine große Chance für Stiftungen und NGOs, aber es fehlt oft an der richtigen Ansprache und an passgenauen Formaten.
Tristan Horx bringt eine charmante Mischung aus Kritik und Zuversicht mit, die zum Nachdenken anregt, ohne pessimistisch zu wirken. Genau diese Haltung macht seinen Beitrag für das Zukunftsdenken in Stiftungen und Non-Profit-Organisationen spannend und relevant.
Außerdem sprechen wir darüber, warum viele Organisationen oft in ihren eigenen Kommunikations- und Denkstrukturen gefangen sind – und was es braucht, um diesen Filter zu überwinden und wirklich relevant zu bleiben. Im Zentrum unseres Gesprächs steht der Wandel der Kulturen, zu dem Tristan Horx sagt:
„Wir haben den Kulturkampf längst verloren!“
 
    
Kommentare
Neuer Kommentar