neues stiften philanthropie verbindet

neues stiften philanthropie verbindet

Reinhard Heiserer Fundraiser des Jahres 2025

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Und noch eine Überraschung gab es in Wien: Reinhard Heiserer, Geschäftsführer und Mitgründer von „Jugend Eine Welt“ ist frisch gekürter „Fundraiser des Jahres 2025“! Reinhard hat es geschafft, mit seinem Engagement und einer langfristig nachhaltigen Fundraising-Strategie einen großen Unterschied zu machen – vor allem dort, wo Hilfe wirklich ankommt. Aus der Jury heißt es: „In den vergangenen 28 Jahren hat ,Jugend Eine Welt´ beeindruckende 125 Mio. Euro an Spenden und Förderungen für Straßenkinder-, Bildungs- und Nothilfeprojekte weltweit gesammelt – ein außergewöhnlicher Erfolg!“

Im Podcast mit Andreas Schiemenz und Jörg Schumacher wagt Reinhard Heiserer einen Rückblick und erzählt von seinen Fundrasising-Erfolgen und den bewegendsten Momenten.

„Am meisten berührt hat mich der Anruf einer Frau aus Osttirol, die jahrelang gespart hatte, um zu spenden!“

Reinhard Heiserer bei der Ehrung in Wien mit Laudatorin Sophie Lauringer (Chefredakteurin Der Sonntag), und (rechts) Ruth Williams vom Fundraising Verband Austria.

Dieser persönliche Moment zeigt, wie eng Fundraising mit menschlichen Geschichten verbunden ist. Reinhard Heiserer berichtet davon, wie wichtig es ist, diese individuellen Motivationen zu verstehen und zu begleiten, um nachhaltige Unterstützung zu ermöglichen.

Aus der Laudatio: „Mit seiner Leidenschaft für Entwicklungszusammenarbeit hat Reinhard Heiserer in den vergangenen 30 Jahren wesentlich dazu beigetragen, dass die Philanthropie in Österreich spürbar gewachsen ist. Seine Initiativen wirken nachhaltig – bei uns und in den Hilfsprojekten von ,Jugend Eine Welt´ in den Ländern des globalen Südens. Die Ideen gehen Reinhard Heiserer dabei auch künftig sicher nicht aus.“

Mit seiner Organisation „Jugend Eine Welt“ setzt er sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche weltweit ein und zeigt, wie soziales Engagement und professionelles Fundraising Hand in Hand gehen. Seine Vision einer Kultur des Miteinanders zieht sich dabei wie ein roter Faden durch seine Arbeit. „Die Art des Spendens hat sich verändert: Von einfachen Geldbeträgen über das konkrete Projekt, hin zu Anträgen und Förderungen bis heute zu einer Kultur des Mitredens.“


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Philanthropie ist in aller Ohren - zumindest mit diesem Podcast. Wir informieren dich über die Welt der guten Taten, der großen Spenden, der innovativen Gründungen. Alles, was sich auf dem deutschsprachigen Philanthropie Markt tut.

von und mit Andreas Schiemenz; Jörg Schumacher

Abonnieren

Follow us