Andrea Johanides über die Zukunft des Fundraisings in Österreich
Mit Unterstützung des Fundraising Verbandes Austria, dessen Medienpartner wir auch beim 32. Fundraising Kongress waren und unserem neuen Österreich-Sponsor, der Fundraising-Agentur DIRECT MIND sprechen wir mit interessanten und innovativen Gesprächspartner:innen über die Zukunft und den Wandel nicht nur im österreichischen Fundraising. Und live von unserem Podcast-Studio in Wien kommt auch unsere erste Folge mit Andrea Johanides, der Präsidentin des Fundraising Verbands Austria (FVA). Sie setzt sich entschlossen für die Stärkung der Fundraising-Kultur in Österreich ein. In dieser Folge diskutieren wir mit ihr über die Herausforderungen und Chancen, die der gemeinnützige Sektor in Österreich aktuell erlebt. „Auch wir müssen lauter werden und Wahrheiten und Fakten transportieren!“
Laut Andrea Johanides (übrigens hauptamtlich Geschäftsführerin bei WWF Austria) ist es gerade jetzt wichtig, dass Stiftungen, Non-Profits und Fördernde ihre Stimmen erheben und konsequent für die Bedeutung ihrer Arbeit werben. Nur durch Transparenz und Fakten kkönne das Vertrauen der Gesellschaft gewonnen und gestärkt werden. Johanides betont, dass es nicht reicht, im Hintergrund zu wirken – sichtbare Kommunikation sei essentiell, um gesellschaftliche Themen voranzubringen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf der Notwendigkeit, das professionelle Fundraising, insbesondere in den Bereichen Großspenden und Erbschaften, auszubauen. Für Andrea Johanides ist klar: Nur durch den Aufbau professioneller Strukturen kann langfristig Wirkung erzielt werden. Jetzt reinhören und inspirieren lassen!
„Wir brauchen in Österreich professionelles Großspenden- und Legate-Fundraising“
 
    
Kommentare
Neuer Kommentar