Olav Boumann über das Fundraising-Hormon
Er gehört zu den bekanntesten Köpfen der Branche: Olav Bouman war erfolgreich für die CBM und den WWF tätig, wo er gemeinsam mit Krombacher eine der ersten großen CSR-Kampagnen im deutschsprachigen Raum realisierte. Im Gespräch mit Andreas Schiemenz und Jörg Schumacher spricht er über Veränderungen in der Fundraisingwelt, über Führung, über Fehler – und über sein neues Buch Das helfende Gehirn. „Ich wollte mit dem Buch mein gesammeltes Wissen weitergeben!“ sagt Bouman.
„Den Blaufuchs gibt es nicht mehr!“
Für viele war Der Blaufuchs eine feste Größe unter den Fundraising-Podcasts. Nun verkündet Bouman im Interview exklusiv: „Den Blaufuchs gibt es nicht mehr!“ Doch das nächste Kapitel ist bereits geschrieben – mit seinem Buch Das helfende Gehirn. Warum wir geben und was unser Gehirn damit zu tun hat. Darin verbindet er evolutionäre, psychologische und neurowissenschaftliche Erkenntnisse zu einer spannenden Reise durch Millionen Jahre Menschheitsgeschichte – und zeigt, wie tief der Impuls zu helfen in uns verankert ist. Wer verstehen will, warum Menschen geben, wird hier fündig.
Denn Bouman ist überzeugt: Fundraising ist kein rein technischer Prozess, sondern berührt das Herz – und das Hirn. In der Podcastfolge spricht er über das, was er die „vergessene DNA“ vieler Organisationen nennt, über Warm Glow, Reziprozität – und über die Kraft von Botenstoffen wie Oxytocin und Dopamin: „Es gibt definitiv ein Fundraising-Hormon!“ Was Menschen antreibt, zu helfen, sei der Schlüssel für wirksames Fundraising – und für eine Führungskultur, die Entwicklung möglich macht. Denn: Nur wer auch das Scheitern zulässt, kann wirklich Neues schaffen.
„Es gibt definitiv ein Fundraising-Hormon!“
https://www.amazon.de/Das-helfende-Gehirn-Menschen-spenden/dp/3819251022
Kommentare
Neuer Kommentar