Karina Hövener als Brückenbauerin zu den NextGen Philanthropen
Wie verändert sich das Geben in einer Welt, die komplexer, schneller und gleichzeitig persönlicher wird? Karina Hövener, Leiterin Philanthropie bei UNICEF Deutschland, bringt uns mit ihrer Erfahrung als Brückenbauerin zwischen Spender*innen und Projekten mitten hinein in die Realität modernen Fundraisings. „Philanthropie bedeutet, Vertrauen aufzubauen“, sagt sie – und meint damit weit mehr als Dankbarkeit oder Projektberichte. In dieser Podcast-Folge erzählt sie, wie es gelingt, langfristige Beziehungen zu gestalten, bei denen auf beiden Seiten echtes Engagement entsteht – nicht nur finanziell, sondern menschlich. Gleichzeitig beschreibt sie einen spannenden Wandel:
„Der Umfang des Engagements hat sich verändert – heute wird sechs- und siebenstellig gespendet, und das Interesse ist gestiegen.“
Was motiviert Menschen, auf diesem Niveau zu geben? Und wie kann eine Organisation wie UNICEF diesen Weg begleiten – vom ersten Gespräch bis zur tief verankerten Partnerschaft? Nebenbei gibt Karina Hövener Einblicke in neue Formate wie die UNICEF Family Academy oder das NextGen-Netzwerk: neue Wege, um auch junge Philanthrop*innen einzubinden – und über Generationen hinweg gemeinsam etwas zu bewegen.
„Wir haben ein eigenes Netzwerk für die NextGen!"
Kommentare
Neuer Kommentar