Matthias Marx über die Fortbildung Fördermanagement
Wie geht Institutionelles Fundraising? Lernen Sie mit uns die Ansprache von Stiftungen, von Soziallotterien sowie der öffentlichen Hand (Land, Bund und Europäischer Union) zur Finanzierung Ihrer gemeinnützigen Projekte.
Institutionelles Fundraising ist ein sehr wirksames Instrument. Hiermit können Sie häufig innerhalb kurzer Zeit beträchtliche Summen für Ihr Projekt oder Ihre Organisation generieren. Der Markt bietet bis zu 50 Milliarden Euro an Fördermitteln. Wichtig dabei ist ein strategisches Vorgehen.
In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Mitteltöpfe und Programme. Sie lernen von erfahrenen Expertinnen strategisches Arbeiten sowie die Konzeption und die Planung, um institutionelle Mittel zu beantragen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Projekte entwickeln und managen können, wie eine Antragslogik aussieht und wie Sie Projekte abrechnen. Übungen zur Kommunikation mit Geberinnen und Berichte aus der Praxis runden den Kurs ab.
Mehr über die Fortbildung "Referent*in Fördermittelmanagement (FA)" erfahren Sie im Interview mit unserem Studienleiter Matthias Marx über unseren Newsletter "NGO-Dialog".
Beratungstelefon an der Fundraising Akademie: +49-69-58098124
Kommentare
Neuer Kommentar